Kolleginnen und Kollegen verschiedener Schulen treffen sich mehrfach im Schuljahr und arbeiten gemeinsam an einem vereinbarten Themenschwerpunkt im Sinne des Sinuskreislaufes. Die Settreffen werden durch die Regionalkoordinatorinnen prozessbegleitend unterstützt.
Die Inhalte werden nach Bedarf auch in den SINUS Sets thematisiert.
Neben der fachlichen Expertise ist die Zusammenarbeit im Kollegium und zwischen den Schulen ein wesentlicher Baustein bei der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unterrichts. Um die Schwierigkeiten für eine erfolgreiche Kooperation zu meistern und die Wirkungsmöglichkeiten für die Unterrichtsentwicklung in der eigenen Schule zu erhöhen bietet SINUS folgende Angebote:
SINUS Professionalisierungskurs - Fachschaft mit System (aktuell sind noch keine neuen Termine bekannt)
SINUS Profi-Set Arbeitskreis der Fachkonferenzleitungen (aktuell sind noch keine neuen Termine bekannt)
Das Mathemobil und die erstellten SINUS -Kisten stehen allen Sinusschulen zur Verfügung. Außerdem finden Sie auf der Homepage Unterrichtsideen zum Download, nützliche Links für die Unterrichtsplanung und fachliche Hintergrundinformationen.
Auf den regionalen Fachtagen werden die Arbeitsschwerpunkte der Sets aufgegriffen und in Workshops vertieft. Durch die eingeladenen Referenten findet eine Verzahnung zwischen Praxis und Theorie statt. Die Landesfachtage für Mathematik und Sachunterricht werden gemeinsam mit den Fachberaterinnen der jeweiligen Fächer und SINUS vorbereitet und durchgeführt. Ein landesweiter Austausch über Ideen aus der Praxis und aktuellen Forschungen wird angestrebt.
Einen Überblick über alle SINUS-Veranstaltungen finden Sie im Online-Buchungsportal Formix.